LOSLASSEN ENTSPANNEN WOHLFÜHLEN
Reflexzonen-Methoden
Reflexzonen-Methoden im Überblick
Fussreflexzonen
Die Füsse sind unsere Wurzeln – Die Fussreflexzonen-Massage ist eine der ältesten Therapieformen, die schon über jahrtausende durch das alltägliche Barfussgehen zur Anwendung kam. Unsere Füsse tragen täglich unser gesamtes Körpergewicht. Da allein kann eine entspannende Fussmassage eine Wohltat sein. Durch unterschiedliche Griff- und Drucktechniken und der gezielten Anwendung der Fussreflexzonen kann der gesamte Körper auf verschiedenen Ebenen positiv beeinflusst werden. Diese Methode wird schon seit Jahrhunderten angewandt und beruht auf der Idee, dass sich der ganze Mensch im Fuss widerspiegelt. Und zwar nicht nur auf der Fusssohle, sondern auch auf dem Fussrücken und an den Unterschenkeln. Die meisten Menschen empfinden diese Behandlung als sehr wohltuend und beruhigend.
Reflektorische Lymphbehandlung
Die reflektorische Lymphbehandlung am Fuss ist eine sehr sanfte Massage, welche sich sehr positiv auf das ganze Lymphsystem und den Stoffwechsel auswirkt. Durch die sanften, rythmischen Bewegungen an den Füssen wird der Lymphfluss am ganzen Körper unterstützt. Es fördert den Abfluss der Lymphe und stärkt die körpereigene Immunabwehr.
Die reflektorische Lymphbehandlung am Fuss ist einerseits sanft und sehr angenhem, andererseits ist die Wirkung enrom. Es werden gestauute Energien und stagnierte Prozesse wieder zum Fliessen gebracht. Die Sanfheit und Ruhe der Massage wirkt sehr entspannend und führt zu tiefgreifenden körperlichen und psychischen Umstimmungsprozessen.
Sie wird oft angewandt bei Ödemen (Wasseransammlung im Körper), während der Schwangerschaft, vor und nach Operationen, allgemeiner Abwehrschwäche, chronischen Entzündungen, wie auch bei Stress, Ängste und Erschöpfung.
Ohrreflexzonen
Auch das Ohr beinhaltet ein eigens und faszinierendes Reflexzonensystem, über welches wir durch gezieltes Setzen von Akupressur-Kügelchen bestimmte Punkte oder Zonen behandeln können. Die Ohrakupressur kann bei Schmerzen im Bewegungsapparat, allergischen Erkrankungen, hormonellem Ungleichgewicht, Konzentrationsschwierigkeiten, Suchterkrankungen und vielem mehr eingesetzt werden.
Schädelreflexzonen
Die Reflexzonentherapie am Schädel bietet eine weitere Möglichkeit um bestimmte Körperzonen oder Organe reflektorisch zu beeinflussen. Sie werden bei akuten oder chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates, funktionellen Störungen der inneren Organe sowie Lähmungen eingesetzt. Zudem lassen sich die Schädelreflexzonen besonders gut mit den Fussreflexzonen in der Therapie kombinieren.
Reflexzonen -& Massage Therapie
Christine Schelldorfer
Bahnhofstrasse 8
4450 Sissach
Mobile: 079 650 43 42
Mail: info(at)praxis-solea-kt.ch
Krankenkasse anerkannt